Sie suchen eine moderne, robuste und immergrüne Pflanze für Ihren Garten? Schon einmal an einen Bambus gedacht?!
Ein Multitalent in jeder Hinsicht. Die Fargesia rufa lässt keine Wünsche offen. Sie eignet sich als Solitärpflanze, für die Bepflanzung eines Kübels und die Gestaltung einer formschönen Hecke.
Wuchs: In der Einzelstellung bildet die Fargesia rufa einen sehr schönen, lockeren Wuchs aus. Sie wächst leicht überhängend und ist ideal für einen verspielten, romantischen Garten. Gleichzeitig ist der Bambus sehr schnittverträglich. Schneiden Sie die Fargesia regelmäßig, bildet die Pflanze einen geraden, straffen Habitus. So wirkt sie schlicht, elegant und modern. Besonder in ihrer Funktion als Bambus-Hecke ist diese Eigenschaft sehr gefragt.
Aus der Basis der Pflanze sprießen stets kräftige, neue Halme. Die Halme, die in jungen Jahren noch dünn und zart sind, werden mit der Zeit dick und sehr stabil. Die Stabilität der Bambus-Halme wird im asiatischen Raum schon lange genutzt. Dort gilt der Bambus als wichtiger Rohstoff – Genutzt beim Bau von Gerüsten und Häusern, als wertvoller Brennstoff und als Nahrungsmittel.
Der Schirmbambus, Fargesia rufa, zeichnet sich durch einen besonders gesunden, kräftigen Wuchs aus. Pro Jahr verzeichnet er einen Zuwachs von 40 bis 50 cm. Insgesamt kann die Pflanze zwischen 2,5 und 3 Meter hoch werden. Wichtig! Die Fargesia wächst horstbildend. Das bedeutet, dass sie nicht wuchert und keine unkontrollierten, unterirdischen Ausläufer bildet. Somit benötigt die Wurzel der Fargesia rufa keine Rhizomsperre.
Blatt: Das zarte, lanzettliche Laubblatt der Pflanze ist immergrün und die Anzahl der Blätter ist wirklich üppig. Gemeinsam bilden sie einen schönen grünen Vorhang. Besonders im Winter ist der Bambus sehr schön anzusehen. Dann, wenn sich Schnee und Eis über die Blätter legen und sie noch zarter wirken lassen. Auch im Sommer ist das Laub des Schirmbambus wirklich bemerkenswert. Im Gegensatz zu vielen anderen Fargesia-Arten ist der Rufa sehr tolerant gegenüber direkter Sonneneinstrahlung. Seine Blätter rollen sich nicht ein, sondern bleiben stets offen. So wird das attraktive Erscheinungsbild der Pflanze nicht im geringsten beeinträchtigt.
Verwendung: Wie bereits erwähnt, ist die Fargesia rufa sehr vielseitig. Ob mit oder ohne Garten, an dieser Pflanze können Sie sich immer erfreuen. Als Solitär, kann die großgewachsene Pflanze zeigen was in ihr steckt. Sie kann sich frei entfalten und wird sehr imposant. Dann, wenn Sie den Bambus nicht schneiden, entwickelt er mit seinen überhängenden Trieben einen schönen, für die Sorte charakteristischen Wuchs. Zum kräftig-grünen Gartenbambus lässt sich vieles kombinieren. Ob bunte Sommerblumen, Stauden oder diverse Ziergehölze.
Als Heckenbambus ist die Sorte Rufa bestens geeignet. Sie wächst schön dicht und ausreichend hoch. So können Sie sich sicher sein, dass Sie von den neugierigen Blicken Ihrer Nachbaren und Passanten verschont bleiben. Denen bleibt nur der neidige Blick auf Ihre wunderschöne Wand aus lebendigem Grün. Sie bietet Ihnen einen sehr guten Sichtschutz ohne zu beengen. Für eine schöne, dichte Hecke sollte alle 70 cm eine Fargesie gepflanzt werden.
Auch wer keinen Garten hat, muss auf die Fargesia rufa nicht verzichten, denn sie ist ebenso für eine Pflanzung im Kübel geeignet. Im Topf entwickelt sich nicht jeder Bambus. Die Fargesia rufa kommt jedoch auch mit einem begrenzen Wurzelraum sehr gut zurecht. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen möglichst großen Topf auswählen. Dieser sollte einen Durchmesser von mindestens 50 cm besitzen und etwa ebenso tief sein. Die einzige Einschränkung ist, dass der Bambus im Topf nicht ganz so hoch wird. Doch auch mit leicht verminderter Höhe, kommt die Fargesia gut zur Geltung. In der Einzelstellung auf der Terrasse oder dem Balkon kommt, macht sich der Bambus sehr gut. Auch hier können Sie ihn als Sichtschutz-Element nutzen.
Standort: Auch hier stellt die Fargesia rufa seine außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Schau. Während die meisten anderen Fargesien nur im Halbschatten gedeihen, ist der Schirmbambus gegenüber einem sonnigen Standort nicht abgeneigt. Selbst wenn er in die volle Sonne gepflanzt wird, wird sich der Bambus sehr gut entwickeln. Doch natürlich gibt es auch hier ein paar Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. So bevorzugt der Bambus eine höhere Luftfeuchtigkeit und leicht feuchte, frische Böden. Böden, die der hungrigen Pflanze ausreichend Nährstoffe bieten. Wichtig ist, dass das Wasser stets gut ablaufen kann. Schließlich wird Staunässe vom Bambus nicht toleriert.
Pflege: Die Fargesia ist recht robust und weitgehend unkompliziert. Ein Schnitt ist nicht zwingend notwendig, vor allem dann, wenn Sie den überhängenden natürlichen Wuchs des Bambus gerne mögen. In seiner Funktion als Hecke, sollte der Rufa jedoch von Zeit zu Zeit gestutzt werden. Auch akkurater Formschnitt mit der Heckenschere ist möglich.
Trotzdem, dass der Bambus winterhart ist, können Sie einen leichten Winterschutz vornehmen. Hierfür nutzen Sie Mulchmaterial, welches Sie oberhalb des Wurzelraums ausbringen. So wird die Wurzel gut isoliert und der Pflanze kann nichts passieren. Bei der Pflanzung in einen Topf empfehlen wir diesen dick in Jute einzuwickeln.
Da der Gartenbambus einen leicht feuchten Boden bevorzugt, sollten Sie ihn gießen, sobald Sie sehen, dass der Oberboden abgetrocknet ist. Dies sollten Sie auch über den Winter nicht vernachlässigen.
Die Düngung sollte im Freiland mindestens zweimal im Jahr erfolgen. Die besten Dünge-Zeiten sind März und Ende Juni. Im Topf sind die Nährstoffe deutlich schneller verbraucht, daher müssen Sie Ihren Bambus öfter düngen. Es empfiehlt sich die Topfpflanze (zwischen März und Juli) alle 4 Wochen erneut mit Nährstoffen zu versorgen.
| Infos zu Bambus |
| Wuchs: | Dichtbuschig, breit ausladend, leicht überhängend; 2 – 4 m hoch werdend. |
| Blatt: | Großes dunkelgrünes, lanzettliches und glänzendes Blatt. |
| Stängel: | Feine Stängel in dichtem Stand, an der Spitze dann leicht überhängend. Das Blattwerk ist besonders dicht am Stängel angeordnet. |
| Boden: | Durchlässige und humose Böden werden bevorzugt. Staunässe vermeiden. |
| Standort: | Liebt vollsonnige bis halbschattige Standorte. |
| Winterhärte: | Zuverlässig frosthart bis – 26 °C. Bambus schützt sich durch teilweise starkes Blattrollen vor Kälte. Kann im Winter das Laub abwerfen. Bei einer Gefäßbepflanzung ist zusätzlicher Winterschutz durch Vlies notwendig. |
| Verwendung: | Hecken, Sichtschutz, Gefäßbepflanzung, Terrassenbepflanzung,Teichrandbepflanzung. |
| Besonderheiten, Pflege: | Treiben keine Ausläufer, somit keine Rhizomsperre notwendig! Kann für dichte Hecken auch zurückgeschnitten werden. |
| Pflanzenbedarf: | Bei einer Heckenpflanzung ist ein Abstand von ca. 70 cm von Pflanze zu Pflanze zu empfehlen. Für eine Gestaltung von Einzelelementen ist ein Abstand von mindestens 200 cm zu wählen. |
| Lieferqualität: | Pflanze im gut durchwurzelten Container, |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
(Art.Nr. 118126)
organisch-mineralischer NPK-Dünger
Karton mit 1,5 kg Inhalt
(Art.Nr.122119)
organischer NPK-Dünger
mit natürlicher Langzeitwirkung
Standbodenbeutel mit 1,75 kg Inhalt








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.