Picea glauca ‚Conica‘ – Zuckerhut-Fichte
Die Zuckerhut-Fichte gehört zu den am häufigsten gepflanzten Klein-Koniferen in unseren Gärten. Mit ihrer gleichmäßigen, schmal kegelförmigen Wuchsform ziert sie so manchen Vorgarten. Ihr Aufbau ist dicht verzweigt mit vielen kleinen Zweigen, und ebenfalls dichten, frischgrünen Nadeln. In vielen Gärten darf sich die Zuckerhut-Fichte zu Weihnachten auch als zweiter Weihnachtsbaum im Grünen schmücken lassen.
| Wuchs: | Dicht verzweigtes, schmal kegelförmiges Nadelgehölz mit gleichmäßigem Aufbau. Bis 3 m hoch und an der Basis bis 2 m breit. Jahreszuwachs ca. 10 cm. |
| Wurzel: | Flaches und dicht verzweigtes Wurzelwerk. |
| Nadeln: | Im Austrieb hellgrüne, später dunkelgrüne, sehr dicht stehende Nadeln, bis 10 mm lang. Immergrün. |
| Blüte, Frucht: | Ohne Bedeutung |
| Boden, Standort: | Stellt keine besonderen Bodenansprüche, bevorzugt frische bis mäßig feuchte, durchlässige Böden. Sonniger bis halbschattiger Standort. |
| Verwendung: | Einzel- und Gruppenstand in Pflanzbeeten, Vorgärten und Rabatten, Stein- und Heidegärten, auf Gräbern und in Pflanzgefäßen. |
| Besonderheiten, Pflege: | Recht anspruchslos. Gelegentlich Befall von roter Spinne, besonders bei großer Hitze und Trockenheit. |
| Frosthärte: | Zuverlässig frosthart bis -30° C. |
| Lieferqualität: | Pflanze, im gut durchwurzelten Container. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organisch-mineralischer Dünger
für vitales und kräftiges Wachstum











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.