Prunus lusitanica ‚Angutifolia‘ – Portugiesischer Kirschlorbeer
Der portugiesische Kirschlorbeer bietet Ihnen durch sein lorbeer-ähnliches Blatt ein besonderes mediterranes Feeling in Ihrem Garten. Mit dem portugiesischen Kirschlorbeer lassen sich Hecken wie in Italien zaubern!
Wuchs: Hier zeichnet sich der portugiesische Kirschlorbeer besonders durch seinen aufrechten Wuchs aus. So erreicht er eine Höhe von ca. 3 Metern, während er nur zwischen 1 Meter und 1,5 Meter breit wird. So lassen sich auch schmale Hecken problemlos erstellen und pflegen. Der Wuchs vom portugiesischen Kirschlorbeer ist außerdem als sehr kompakt und dichtbuschig zu beschreiben. So erhalten Sie das gesamte Jahr über einen dichten und zuverlässigen Sichtschutz.
Blatt: Das Blatt vom portugiesischen Kirschlorbeer lässt sich fast mit dem des echten Lorbeers aus Südeuropa vergleichen. Es handelt sich dabei um auffallend kleine, ledrige, gesunde und stabile Blätter in einem kräftigen Dunkelgrün. Diese dunkelgrünen Blätter bilden einen tollen Kontrast zu den roten Trieben. Alleine dieser Kontrast macht eine Hecke aus dem portugiesischen Kirschlorbeer zu einem echten Blickfang!
Blüte: Der portugiesische Kirschlorbeer verwöhnt uns jedoch nicht nur mit seinem Blattwerk, sondern auch mit einem herrlichen Besatz an weißen Blütentrauben. Diese Blütentrauben werden ca. 10 cm lang und duften würzig! Sie sind zudem eine wichtige Bienenweide und locken auch andere Nektarzehrende Insekten, wie Schmetterlinge an.
Frucht: Aus den Blütenständen bilden sich ab dem ausgehenden Sommer schwarze, perlenartige und glänzende Früchte, die ca. erbsengroß werden. Diese Früchte sind als Zierwert zu betrachten. Sie sind leicht giftig und daher nicht zum Verzehr geeignet. Für unsere Vogelwelt sind sie aber umso wichtiger. So zählt der portugiesische Kirschlorbeer zu den wichtigsten Insekten- und Vogelschutzgehölzen im mediterranen Raum.
Pflege: Der portugiesische Kirschlorbeer ist absolut schnittverträglich. Selbst ein kräftiger Rückschnitt wird verziehen und er treibt danach zuverlässig wieder aus.
| Pflanzung von Sträuchern im Container oder mit Erdballen | ||
| Schnitt und Pflege von Hecken |
| Wuchs: | dicht, kompakt, aufrecht, schmal, bis 3 m hoch und ca. 1,5 m breit werdender Strauch. Jahreszuwachs ca. 30 cm. |
| Wurzel: | Kirschlorbeer wurzelt tief und verzweigt. |
| Blatt: | Elliptische, leicht eiförmige, dunkelgrüne, ledrige Blätter, dem echten Lorbeer täuschend ähnlich. |
| Blüte: | Aufrecht stehende, weisse Trauben am mehrjährigen Holz im Juni. Rote Beeren, die nach und nach in schwarz übergehen. |
| Boden, Standort: | Alle gut mit Nährstoffen versorgten lockeren Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage. |
| Verwendung: | Hecken-, Einzel- und Gruppenpflanzung. Friedhof und Moorbeet. Kübel und Tröge. |
| Besonderheiten, Pflege: | Anspruchslos, verrträgt selbst radikale Rückschnitte, industriefest. |
| Frosthärte: | Winterhart bis -20°. |
| Bedarf je lfdm. Hecke: | 3 Pflanzen. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
NPK-Dünger
für glänzende und frischgrüne Blätter
* verschiedene Abpackungsgrößen *














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.