Frucht: Auf den ersten Blick könnte man die Konstantinopler Quitte wirklich mit einem gelblichen Apfel verwechseln. Doch spätestens wenn Sie in die Frucht hineinbeißen wollten, würden Sie schnell merken, dass hier etwas nicht stimmt. Wir möchten Ihnen diesen Schock ersparen und Ihnen vorab ein bisschen über die Quitte erzählen. Man unterscheidet in Apfel- und Birnenquitten. Der Unterschied der selben liegt in erster Linie in der Optik. Zudem ist das Fruchtfleisch der Apfelquitten härter und etwas aromatischer. Roh ist die Frucht nicht genießbar-steinhart und sauer. Wenn Sie sich nun fragen, warum es sich dann lohnen soll, den Kleinbaum in den Garten zu pflanzen, werden wir Ihnen dies gerne beantworten. Die Konstantinopler Apfelquitte ist eine absolute Liebhaber-Frucht. Ihr Geschmack ist etwas ganz Besonderes. Mit keinem anderen Obst zu vergleichen – süßlich, herb, aromatisch. Aus den Früchten lassen sich sehr leckere Marmeladen, Gelees und Säfte herstellen.
Befruchtung: Die Quitte ist selbstfruchtend. Das bedeutet, dass Sie auch alleine Früchte ausbilden kann. Allerdings ist der Ertrag des Baumes sehr viel höher, wenn sich ein Befruchtungspartner in der Nähe befindet. Dies muss keine andere Quitte sein. Birnbäume sind ebenfalls ein sehr gutes Pendant.
Standort und Pflege: Hier ist die Konstantinopler Apfelquitte nicht sonderlich anspruchsvoll. Um sich gut entwickeln zu können, benötigt die Pflanze einen sonnigen, warmen Standort. Besonders die letzte, sommerliche Wärme sorgt für den aromatischen Geschmack der Früchte. Ist der Boden nährstoffreich, locker und humos sollte sich der Kleinbaum prächtig bei Ihnen entwickeln. Über den Winter brauchen Sie die Quitte nicht zu schützen. Doch sollten Sie bei der Pflanzung darauf achten, einen möglichst geschützten Standort zu wählen.
| | Pflanzung von Obstbäumen (im Container und wurzelnackt) |
| Frucht: | Gross bis sehr gross, apfelförmig, hellgelbe Schale, duftend. Helles Fleisch. |
| Pflückreife: | Anfang bis Mitte Oktober. |
| Genussreife: | Oktober bis Dezember |
| Ertrag: | Hoch, früh einsetzend. |
| Eignung: | Wertvolle Quittensorte für den Hausgarten. Gelees, Sirup, Marmeladen. |
| Sonstige Infos: | Veredlungsunterlage: Quitte A ———————– Gesamt-Wuchshöhe der Büsche je nach Schnitt 3-4 (-5) m ———————– Erster Ertrag nach ca. 2 Jahren |
| Lieferqualität: | Buschbaum, im gut durchwurzelten Container, Stammhöhe 40-60 cm, Gesamthöhe (Stamm und Krone) 120-160 cm. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
von Neudorff – (Art.Nr. 125696)
natürlicher Kaliumdünger zur Vorbeugung
gegen Pilzkrankheiten an Obstgehölzen
Flasche mit 250 ml Inhalt
von Neudorff
für Veredelungsarbeiten bei Bäumen,
Sträuchern und Ziergehölzen
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organischer NPK-Dünger
für saftige und wohlschmeckende Früchte
* verschiedene Abpackungsgrößen *









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.