Thujopsis dolabrata, Hibalebensbaum
Ein in unseren Gärten eher selteneres Gehölz ist der Hibalebensbaum. Besonders auffällig sind die unregelmäßig angeordneten Triebe, mit dicken, schuppig angeordneten Nadeln. Ein Kleinod für den Garten.
| Wuchs: | Strauchig oder kleiner Baum; Stamm dünn; Zweige unregelmäßig quirlig oder zerstreut, Zweiglein flach in einer Ebene; breitkegelförmig und bis zum Boden bezweigt; untere Astpartien gelegentlich wesentlich verbreitert |
| Nadeln: | Große, glänzend frischgrüne Schuppen; unterseits weiß gefleckt, im Winter leicht bronzegrün getönt |
| Blüte, Frucht: | Ohne Bedeutung |
| Boden, Standort: | Feucht-frische, sandig-humose Böden; sauer bis alkalisch, Kalk vertragend; widerstandsfähig gegen Immissionen; verlangt hohe Luftfeuchte; sehr frosthart; Schatten vertragend und ungeschützt in voller Sonne wachsend |
| Verwendung: | Gruppengehölz, Einzelstand; Gärten, Parkanlagen, Friedhöfe, Atrium |
| Besonderheiten, Pflege: | In Japan stark verbreitet; sollte nicht geschnitten werden, da der natürliche Wuchs verlorengeht |
| Lieferqualität: | Pflanze, im gut durchwurzelten Container. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organisch-mineralischer Dünger
für vitales und kräftiges Wachstum










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.